Der bestimmte Artikel

Der bestimmte Artikel im Deutschen

Der bestimmte Artikel im Deutschen

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der, die, das. Sie zeigen das Geschlecht (Genus) des Nomens an.

1. Die bestimmten Artikel im Singular

  • Maskulin (männlich)der
    • der Tisch
    • der Stuhl
    • der Apfel
  • Feminin (weiblich)die
    • die Lampe
    • die Blume
    • die Tasse
  • Neutrum (sächlich)das
    • das Buch
    • das Haus
    • das Kind

2. Die bestimmten Artikel im Plural

Im Plural ist der bestimmte Artikel für alle Geschlechter gleich: die

  • die Tische
  • die Blumen
  • die Bücher

3. Die bestimmten Artikel im Akkusativ

Der bestimmte Artikel verändert sich im Akkusativ nur bei maskulinen Nomen:

  • Ich sehe den Tisch. (nicht „der Tisch“)
  • Ich kaufe die Lampe.
  • Ich habe das Buch.
  • Ich mag die Blumen.

4. Die bestimmten Artikel im Dativ

Im Dativ ändern sich die bestimmten Artikel:

  • Maskulin: dem → Ich gebe dem Mann ein Buch.
  • Feminin: der → Ich helfe der Frau.
  • Neutrum: dem → Ich spiele mit dem Kind.
  • Plural: den → Ich spreche mit den Kindern.

5. Die bestimmten Artikel im Genitiv

Im Genitiv zeigen die Artikel den Besitz oder die Zugehörigkeit an.

  • Maskulin: des → Das Buch des Mannes ist spannend.
  • Feminin: der → Die Farbe der Blume ist schön.
  • Neutrum: des → Der Name des Kindes ist Max.
  • Plural: der → Die Spielsachen der Kinder liegen auf dem Boden.

6. Beispiele in Sätzen

  • Der Hund ist groß.
  • Die Katze schläft.
  • Das Auto ist schnell.
  • Ich sehe den Hund.
  • Ich gebe dem Kind einen Ball.
  • Das Fahrrad des Jungen ist rot.
  • Die Tasche der Frau ist teuer.
  • Die Tür des Hauses ist offen.
  • Die Eltern der Schüler sind hier.

Der bestimmte Artikel ist sehr wichtig in der deutschen Sprache. Üben Sie ihn mit vielen Beispielen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *